16.11.2017 Leibniz-Gymnasium Rottweil Sieger bei JtfO Kreisfinale Wettkampf III (Jg. 2006 - 2003)
Vergangenen Samstag, den 5.11.2017 stand der dritte Spieltag der U20-Jungs in Beffendorf an. Nachdem beim vorangegangenen Heimspieltag mit einer Niederlage gegen Pfullingen und einem Sieg gegen Sindelfingen weiterhin der 2.Tabellenplatz gehalten werden konnte, ging es diesmal gegen Gastgeber Beffendorf ran und zum zweiten Mal gegen die Mannschaft aus Rottenburg. Durch eine geschwächte Aufstellung - Simon Wölbl, Gabriel Meyer und Joshi Berens fehlten - musste kurzerhand umdisponiert werden. So spielten im ersten Satz gegen Beffendorf Florian und Marius als Mittelangreifer, Vincent und Linus als Außenangreifer und Silas und Valentin wie gewohnt als Zuspieler. Nach einem chaotischen ersten Satz, den die Rottweiler mit 26:24 an Beffendorf abgeben mussten, wurde im zweiten Satz die Taktik leicht geändert. So wechselte Silas mit Vincent die Position und kam über die Mitte. Außerdem wechselte Flo auf seine gewohnte Rolle als Außenangreifer. Dies führte zu einer deutlich besseren Leistung der Mannschaft und gerade die Chemie zwischen Vincent und Flo hatte super gepasst und so konnte das Rottweiler Team bei einem Spielstand von 18:24 auf den ersten Satzgewinn des Tages hoffen. Leider stellte sich dieser eine letzte Punkt als großes Problem dar und so wurde der Satz auf 30:28 ausgedehnt und führte schlussendlich zu einer bitteren Niederlage für die Rottweiler. Im zweiten Spiel gegen Rottenburg wurde dann Youngster Samy für Marius auf der Mitte eingewechselt und feierte damit sein Debüt in der U20-Mannschaft. Leider konnte man auch den ersten Satz gegen Rottenburg nicht für sich entscheiden und die Motivation im Team war ziemlich tief gesunken. Als man dann auch im zweiten Satz mit 13:19 zurücklag, sah alles nach einer zweiten Niederlage aus. Doch dann konnte Youngster Samy mit einer unglaublichen 11-Punkte-Aufschlagserie das Team in Führung bringen. Diesen wichtigen Satz konnten die Rottweiler gewinnen und waren dann im entscheidenden dritten Satz unschlagbar. Dieser ging klar an den TSV. Damit konnten sich die Jungs dann doch noch einen Sieg und zwei wichtige Punkte sichern. Das Rottweiler Team steht weiterhin auf Platz 2 in der Tabelle. (Bericht: Vale Mager)
Rottweils Volleyball Herren haben auch gegen den dritten Absteiger TSV Frommern auswärts klar und deutlich mit 0:3 Sätzen verloren. Nur von der Mitte bis zum Ende des zweiten Satzes gelang es Rottweil bei der 14:25, 18:25, 14:25 Pleite einiger Maßen mitzuhalten. Hier zeigte Neuzugang Vincent Mattes eine gute Leistung im Zuspiel. Ansonsten waren die Rottweiler vor allem im Angriff und auch im Aufschlag das deutlich schwächere Team. Wenigstens funktionierte wieder die Annahme, die beim letzten Spiel noch der größte Schwachpunkt war. Die Außenangreifer Dominik Mager und Roman Gruler zeigten in diesem Spielelement eine gute Leistung. Hier zahlt sich das Training der letzten Wochen aus. Wenn Rottweil dann beim nächsten Spieltag komplett antreten kann, sollte in der eigenen Halle endlich mal wieder ein Sieg her. Ansonsten stehen die Rottweiler richtig im Abstiegskampf. Für Rottweil spielten Roman Gruler, Simon Hauser, Lukas Koch, Dominik Mager, Vincent Mattes, Sebastian Mayer und Oliver Stumpp.
Bei sonnigem Herbstwetter glänzten erstmals in dieser Saison auch Rottweils Volleyball Herren: auswärts gegen die TSG Tübingen 2 erzielten sie im zweiten Spiel der Hinrunde einen deutlichen 3:1-Sieg (25:14, 25:11, 24:26, 25:11). Da Florian Friedrich verletzt fehlte und Sebi Mayer gesundheitlich angeschlagen war, rückte Universalspieler Basti Henkies auf die Mittelblockposition. Diese Taktik von Spielertrainer Oliver Stumpp ging zum Glück voll auf. Zusammen mit Kapitän Simon Hauser, holte das Team nach einem super Start mit 8:1 Punkten über einen kleinen "Hänger" von 21:8 auf 21:13 völlig ungefährdet den ersten Satzgewinn in der noch jungen Saison. Auch der zweite Durchgang, nun mit Neuzugang Vincent Mattes im Zuspiel, lief super. Lediglich im dritten Satz fehlte plötzlich fast allen Rottweilern die notwendige Konzentration. Es gelang dem TSV Rottweil zwar sogar noch zwei Satzbälle beim 22:24 abzuwehren. Durch eine weitere Ungenauigkeit im Spielaufbau auf Rottweiler Seite, stand es plötzlich nicht 3:0, sondern nur noch 2:1 nach Sätzen. Damit stieg auch der Druck insbesondere auf die jungen TSV-Spieler, da nur bei einem 3:0 oder 3:1 Sieg alle drei Punkte für die Tabelle an den Sieger gehen. Die Rottweiler Mannschaft kam damit aber im vierten Satz sofort gut klar und punktete wieder aus allen Positionen. Auch stand der Annahmeriegel mit Dominik Mager und Roman Gruler äußerst stabil und es gab im ganzen vierten Satz auf Rottweiler Seite insgesamt sogar nur vier "unforced errors".
Für den TSV unterwegs waren: Roman Gruler, Simon Hauser, Basti Henkies, Lukas Koch, Dominik Mager, Vincent Mattes, Sebastian Mayer und Oliver Stumpp.
Samstag, 21.10.2017 Spielbeginn 19.00 Uhr Doppelsporthalle A-Deck
14 TSV Rottweil - VfL Sindelfingen
15 TV Beffendorf - VfL Pfullingen
16 VfL Sindelfingen - TV Beffendiorf
17 TSV Rottweil - VfL Pfullingen
Sonntag, 14.01.2018 Spielbeginn 14.00 Uhr Doppelsporthalle A-Deck
28 TSV Rottweil - TSV Eningen
29 TV Beffendorf - TSV Eningen
30 TSV Rottweil - TV Beffendorf
Vor über 100 begeisterten Rottweiler Zuschauern besiegte der SV Fellbach den FT Freiburg in einem Testspiel kurz vor Saisonbeginn und gewann vier Sätze in Folge. Beim SV Fellbach, dem Zweitliga Süd Meister von 2015, überzeugte vor allem Außenangreifer Tim Holler. Der 26-jährige Stuttgarter war vor knapp zwei Wochen in Timmendorf mit seinem Partner Clemens Wickler erst-mals Deutscher Meister im Beachvolleyball geworden. Den ersten Satz gewannen die Fellbacher auf Grund der deutlich niedrigere Fehlerquote. Der Tabellensechste der vergangenen Zweitligasaison, der FT Freiburg, war aber vor allem im zweiten und im vierten Satz ein ebenbürtiger Gegner. Auf dessen Seite im Einsatz waren die ehemaligen Rottweiler August Sigle und Simon Schmid. Beide hatten als Jugendliche beim TSV Rottweil das Volleyballspielen erlernt und waren bis zu ihrem Studienbeginn in Freiburg auch in Rottweils Herrenmannschaft im Einsatz. Alle beide zeigten in ihrem ersten Jahr als Stammspieler in der 2. Bundesliga auf der Mittelblockerposition eine gute Leistung. Dabei kommt ihnen nicht zuletzt ihre Körpergröße mit um die zwei Meter zu gute. Durch zwei unnötige Annahmefehler beim 22:22 im zweiten Durchgang – Freiburgs Libero war verhindert gingen die Stuttgarter mit 2:0 Sätzen in Führung. Im dritten Satz lag Fellbach von Anfang vorne und brachte diesen recht routiniert nach Hause. Im vierten und letzten Satz egalisierte der SV Fellbach mit starken Aufschlägen einen 13:19-Rückstand gegen die nun befreiter aufspielenden Freiburger.
Auf Seiten des TSV Rottweil war Organisator Oliver Stumpp mit der Veranstaltung rundum zufrieden. Es hatte sich auf jeden Fall gelohnt, das eigene Training einmal ausfallen zu lassen: denn insbesondere für die als Ballholer eingesetzten Rottweiler Volleyballkinder wurde der Abend mit den »Profis« zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Beim Absteiger Burladingen mussten die Herren des TSV Rottweil eine deutliche 0:3 (17:25, 21:25, 15:25) Niederlage einstecken. Ohne den beruflich verhinderten Kapitän Simon Hauser fehlte Rottweil im ersten Punktspiel vor allem die Durchschlagskraft im Angriff. Auch Annahme und Zuspiel waren im Vergleich zum letzten Vorbereitungsmatch, dass die Rottweiler gegen die TSG Schwenningen 2 (Landesligist Südbaden) vor einer Woche noch mit 3:1 Sätzen gewonnen hatten, deutlich unpräziser. Für den TSV Rottweil spielten: Florian Friedrich, Roman Gruler, Basti Henkies, Willi Jurk, Lukas Koch, Dominik Mager, Vincent Mattes, Sebastian Mayer und Oliver Stumpp.
Zum Saisonauftakt ging es am Samstag morgen mit einer gut gelaunten Truppe nach Rottenburg. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten kam das Rottweiler Team um Kapitän Flo immer besser ins Spiel. Besonders die Mittelblocker Gabriel und Simon, von Zuspieler Silas gekonnt eingesetzt, konnten im Angriff und mit gelungenen Blocks überzeugen und Rottenburg fand nicht ins Spiel. Der erste Satz war somit eine überraschend klare Angelegenheit. Im zweiten Satz schlichen sich plötzlich viele leichte Fehler ins Rottweiler Spiel und das Selbstbewußtsein war wie weg geblasen. Erst zum Ende des Satzes gelangen noch ein paar gute Aktionen und den Schwung wollte man in den Tiebreak mitnehmen. Antreiber Vale sorgte für die richtige Einstellung und das Gefühl hier heute gewinnen zu können. Im Tiebreak brachte Neuzugang Vincent im Zuspiel die nötige Erfahrung und Präzision mit und Linus glänzte auf Aussen mit ganz wichtigen Angriffspunkten. Als Flo dann einen Überkopfpass im gegnerischen Feld versenkte war der Widerstand von Rottenburg gebrochen und der viel umjubelte erste Sieg wurde eingefahren!
Da Eningen einen no-Show hinlegte ging das zweite Spiel kampflos an Rottweil und man findet sich mit fünf Punkten an der Tabellen Spitze wieder. Weiter so!!